genannt, stellt fest, innerhalb welcher Zeitspanne die RLT-Anlage zur Grundbelastung zurückkehrt. Dazu wird der Raum durch Beaufschlagung eines Prüfaerosols (DEHS) künstlich verschmutzt.
Die 100:1-Erholzeit ist definiert als die erforderliche Zeit, um eine künstlich erhöhte Partikelkonzentration auf 1 % des Anfangswertes (nicht die geforderte Reinheitsklasse!) zu reduzieren. Hierbei wird der Reinraum um das 10- bis 100fache der Anfangskonzentration gleichmäßig mit dem Prüfaerosol DEHS beaufschlagt und das Abreinigen für die endliche Zeitspanne mit dem Partikelzähler gemessen.